Am Dienstag begannen wir mit einem gemeinsamen Ausflug zu den Special Olympic World Games Berlin 2023. Alle Klassen machten sich gegen 8.00Uhr auf den Weg zum Olympiapark, Hanns-Braun-Stadion. Einige hatten sich bereits vor dem Aufbruch mit dem offiziellen Games Song ARE YOU READY von Madcon eingestimmt. Jede Klasse wurde von Erzieher*innen des PFHs und den Kolleg*innen aus der Schule begleitet. Im Hanns-Braun-Stadion verfolgten alle gemeinsam verschiedene Leichtathletikwettkämpfe, wie z.B. die Finals im 800 m-Lauf und 1200 m-Lauf. Gleichzeitig liefen die Ausscheidungswettkämpfe im Kugelstoßen. | ![]() |
![]() | Da viele Wettkämpfe im Olympiapark stattfanden, verteilten sich die Klassen nun zu unterschiedlichen Sportarten. Einige verfolgten gespannt die Futsalspiele, andere Fußballspiele oder Hockey. Auch Rollerskating und Dressurreiten waren sehr interessant. Besonders beeindruckend war, dass die aktiven Athleten dicht bei den Fans waren. Überall konnten wir ihnen direkt shake hands geben. Alle hatten das Gefühl, mittendrin zu sein. Toll! Gegen Mittag baute sich leider eine starke Regenfront auf. Zum Glück war es warm. Etwas nass, aber sehr beeindruckt kamen alle Klassen gegen 13:00 Uhr wieder in der Schule an. |
Am Mittwoch fanden unsere Bundesjugendspiele statt. In diesem Jahr zum ersten Mal in einer veränderten, inklusiven Form. Auf dem Domenicussportplatz wurden fünf verschiedene Stationen aufgebaut: Zonen-Weitsprung, Hindernislauf, Zonen-Weitwurf, Biathlon und Bälle-Sammler. An jeder Station erliefen, ersprangen, erwarfen die Klassen ein gemeinsames Ergebnis. Die JüL-Klassen begannen um 8.45 Uhr gemeinsam mit unserem diesjährigen Tanz zu Pata Pata von Miriam Makeba. | ![]() |
![]() | Danach verteilten sie sich auf die einzelnen Stationen und absolvierten die verschiedenen Wettkämpfe. Um 10.45 Uhr begannen die Klassen 4 - 6 mit dem gemeinsamen Tanz und gaben anschließend ihr Bestes bei jeder Station. Am Mittwoch schien die Sonne durchgängig, kein Regen störte die unterschiedlichen Wettkämpfe. |
Auch am Donnerstag zeigte sich herrliches Wetter und alle Sportworkshops konnten stattfinden, egal ob drinnen oder draußen. | ![]() |
![]() | Alle Kinder der Schule konnten einige Zeit vor den Sporttagen aus über zwanzig Workshops wählen. Einige Workshops fanden ganztägig statt, einige halbtägig im Wechsel. Die Kinder spielten Minigolf, Blindenfußball, Basketball, Fußball, Tischtennis und vieles mehr. Andere gingen zum Taekwondo, Bouldern, Klettern, Yoga oder ins Jumphouse. Wieder andere tanzten in unterschiedlichen Gruppen oder spielten die unterschiedlichsten Spiele. |
Es war ein sehr vielfältiges Angebot, das gemeinsam mit dem Kollegium des PFHs, externen Trainern und dem Kollegium der Schule aufgestellt und durchgeführt wurde. Für viele Kinder waren es neue Erfahrungen, die sie dabei machen konnten. Sie gingen an ihre Grenzen, erfreuten sich an der Bewegung oder an der Entspannung. | ![]() |
23.06.2023 (fr, Fotos F. Zimmermann) - Zwei Wochen lang haben sich die Kinder der 6 a zusammen mit der tollen Crew vom TheatreFragile daran gemacht Alice aus dem Wunderland und an den Barbarossaplatz zu holen. Die Kostüme wurden aus Pappe und Papier gebaut, Choreografien wurden einstudiert und die Stimmen der Kinder zu großartiger Musik aufgenommen. | ![]() |
![]() | Alle haben sich versammelt: Alice, der weiße Hase, die Uhr, der verrückte Hutmacher, der Märzhase, die Schlafmaus, die Herzkönigin, die Grinsekatzen, die Karten, die Raupe, die Herzoginnen, der Richter, der König und sogar ein Baum - und haben durch die Geschichte von Alice ganz viel von den Kindern der 6a erzählt! |
17.06.2023 (kf) - Bangen und Hoffen am Vormittag: Wird das Wetter unserem Sommerfest hold sein? Und dann hat alles geklappt: bestes Wetter, leckeres Essen, viele Spiele, Gelegenheiten zu guten Unterhaltungen und Wiedersehen sowie tolle Vorführungen. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Es begann wie immer mit dem gemeinsamen Singen unseres Schulliedes. Dann gab es Tänze und Lieder zu sehen - vorgeführt von den Klassen, außerdem Darbietungen vom Chor und weiteren Arbeitsgemeinschaften. |
![]() | ![]() |
Den krönenden Abschluss bildeten das Konzert der Schulband und der anschließende Pata Pata-Tanz von allen Schüler*innen und Festbesucher*innen. | ![]() |
02.06.2023 (sto, kf) - Seit Mittwoch, den 31. Mai, findet in Kooperation mit dem BFV (Berliner Fußballverband) am Nachmittag auf dem Fußballplatz des Ganztags eine Mädchenfußball-AG für die JüL-KLassen statt. Diese wird von unserer ehemaligen Schülerin Milena geleitet. Deshalb fand an diesem Tag vormittags eine kleine Werbeaktion dafür in der ersten großen Pause – unserer Mädchenfußballpause - statt. Der BFV rückte mit viel Equipment an und der "Hofpausenkick" fand großen Anklang bei den Mädchen. Die AG findet bis Sommer erst einmal für die Mädchen der Klassenstufe 1 - 3 statt. Möglicherweise wird sie später um höhere Klassenstufen erweitert. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | 17.05.2023 (Pia, Miah und Melike, Fotos cn) - Am letzten Montag haben wir aus der 4 a uns mit unserer Patenklasse, der Jül a, in der Sporthalle getroffen. Seit Februar haben wir uns nämlich auf vielfältige Weise mit dem Thema "Berlin" auseinandergesetzt. Jedes Kind hat z.B. über die Straße, in der es wohnt einen Text geschrieben und sich eine Sehenswürdigkeit ausgesucht und darüber recherchiert. Zahlreiche Seiten wurden dann aneinander geklebt, eingerollt und in eine leere Chipsdose getan. Am Montag war es dann soweit: Alle Rollen waren fertig bewertet, denn die Rollen zählten als Klassenarbeit und konnten nun in der Turnhalle ausgestellt werden. |
Die Kinder der Jül a und ihre Klassenlehrerinnen durften sie als Erstes sehen. Zu Beginn der Präsentation wurden sie von zwei Schülerinnen begrüßt und über das Projekt informiert. Es folgten drei Vorträge des Gedichts von Kurt Weil "Ick sitze hier und esse Klops". Danach durften die Kinder herumgehen und sich von uns erzählen lassen, woran wir gearbeitet und was wir über Berlin erfahren hatten. Zum Schluss bekamen wir noch ein paar tolle Rückmeldungen von den Kindern. Wir alle fanden, dass die Zeit viel zu schnell vorbeigegangen ist. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | 19.04.2023 (kf, Foto trb) - Vom Förderverein wurden in den letzten Tagen und Wochen gebrauchte Schulranzen gesammelt. Diese wurden heute vom Verein "Schöneberg hilft" abgeholt und werden nun an Flüchtlingskinder weitergegeben. |