Barbarossa-News
31.03.2023 (am) - Für alle Lesewölfe und Hörfüchse - hier gelangt ihr zur neuen Ausgabe der
Viel Spaß und schöne Ferien wünscht euch die Redaktion der Schüler*innenzeitung!
Tag der offenen Tür
25.03.2023 (kf, Fotos ns, rvp, jl, ab) - Nach dreimaligem Aussetzten gab es in am Freitag, den 24. März 2023 mal wieder einen Tag der offenen Tür. Und er war ein voller Erfolg wie an den vollen Fluren und Klassenräumen zu sehen waren. Es gab wirklich viel zu sehen und zu bestaunen: Präsentationen der Expert*innenarbeiten in den 6. Klassen, Modellbauten von Häusern und Fahrzeugen in den 5. Klassen und originelle selbstgebaute Murmelbahnen im 4. Jahrgang.
In den JüL-Klassen konnten sich die Besucher*innen z. B. zeigen lassen, welche unterschiedlichen Wege zum „Schreiben mit allen Sinnen“ beschritten werden können und welch schriftstellerisches Können schon die „Kleinen“ an den Tag legen.
Aber nicht nur die Klassen stellten sich vor. Auch die Schulsozialarbeit, die Kochgruppe, die Schulband und der Französischunterricht präsentierten sich. Emsige „Taxi-Kinder“ führten durchs Schulhaus und die Schulleitung informierte über das Schulkonzept.
Am Stand des Fördervereins konnten sich die Besucher über dessen Arbeit informieren und Schul-T-Shirts kaufen.
Viele Eltern hatten sich ins Zeug gelegt und leckere Kuchen und weiteren Fingerfood für die Büffets auf den Fluren zubereitet und verkauft. Der Erlös von 1005 ¤ wird in unseren Spendentopf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einfließen.
Unser Vielfalt-Umzug am 21.3.
22.03.2023 (dh, Fotos sto & kf) - Am 21.3.23 sind wir mit guter Laune, bunten Sockenpuppen und lauter Musik durch die Straßen gezogen. Mehrere Klassen haben sogar Plakate bemalt.
Als Schul- und Ganztagsgemeinschaft sind wir mit tatkräftiger Unterstützung aus der Elternschaft für Sichtbarkeit und Selbstverständlichkeit von Vielfalt in die Öffentlichkeit getreten.
Die Polizei hat extra für uns die Wegstrecke gesperrt. So konnten wir von der Frankenstraße über die Goltzstraße bis zur Grunewaldstraße ziehen und dann über die Schwäbische Straße durch den Alice Salomon Park zurück zu unserer Schule am Barbarossaplatz.
Dort haben unsere Schulsprecher*innen eine Rede gehalten. Das haben sie fantastisch gemacht!
Zum Schluss haben wir gemeinsam unser Schullied angestimmt.
Viele Menschen im Kiez haben unsere Botschaft gehört und gesehen:
"Alle sind wichtig, alle sind richtig und alle sollen gesehen sein! -
Verschieden sein ist normal

17.03.2023 (sr Foto: kf) - Am 21.03. findet in jedem Jahr der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. In den letzten Jahren haben wir mit kleineren Aktionen auf diesen Tag aufmerksam gemacht.
Für dieses Jahr hat das Kollegium sich dafür ausgesprochen, mit einem Umzug der Schulgemeinde durch den Kiez Aufmerksamkeit zu erlangen. Dabei soll die Verschiedenheit aller Kinder / Menschen unter dem Motto "Verschieden sein ist normal" im Fokus stehen.
Für den Umzug haben die Kinder Sockenpuppen gestaltet, mit denen sie die Vielfalt zeigen.
Alle Eltern und Freund*innen der Schule sind herzlich eingeladen, ebenfalls am Umzug teilzunehmen.
Der Umzug wird um 12.15 Uhr in der Spielstraße (Frankenstraße) starten und endet um 13.30 Uhr am Barbarossaplatz. Die Route ist polizeilich angemeldet und die Straßen sind hierfür abgesperrt.
Expert*innenarbeiten der 6 a
17.03.2023 (fr) - Die Kinder der 6a haben ein halbes Jahr lang an ihren Expert*innenarbeiten zu einem frei gewählten Thema geschrieben.
Am 14.3.2023 konnten sie sie stolz den Eltern präsentieren. Die Modelle haben sie im Kunstunterricht und zu Hause gebaut. Sie zeigen, wie vielfältig die Interessen und Themen waren.
Einladung zum Tag der offenen Tür
28.02.2023 (sr)
Liebe Eltern, Familien und Freund*innen der Schule!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. - Bei einem Gang durch das Schulhaus und die geöffneten Klassenräume können Sie Eindrücke aus dem laufenden Unterricht sammeln und sich über Lerninhalte und Unterrichtsprojekte informieren.
- In den Klassenräumen haben Sie die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Plausch zu halten.
- Die Schulleitung stellt um 16.30 Uhr in Raum 213 unsere Schule vor.
- Die Französischkinder des 3. Jahrgangs führen um 17.00 Uhr in Raum 301 eine kleine Darbietung auf.
- Um 17.30 Uhr tritt in Raum 301 die Schulband auf.
- Den Erlös des Kuchenverkaufs wollen wir unserer Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zuführen.
- Bringen Sie bitte aus ökologischen Gründen Teller und Becher für sich und Ihre Kinder selbst mit.
Theater in der Schule
07.03.2023 (rvp, Fotos kf) - Am 6.3.23 sahen alle Kinder der Schule das Theaterstück "Karl, zieh den Rock aus", gespielt von einer Schauspielerin und einem Schauspieler des Theater Jaro. Sie kamen extra in unsere Schule und bauten ihre eigene Bühne auf.
Besonders den Kindern aus den JüL-KLassen gefiel das Stück sehr gut. Es handelte von den Geschwistern Lea (12 Jahre alt) und Karl (9 Jahre alt), die mit ihrem Vater ins Kino gehen wollen. Welchen Film werden sie sehen? Karl möchte die Eiskönigin sehen, Lea die Boonis. Mädchenfilm? Jungenfilm? Was darf man mögen? |  |
| Warum kann Karl z.B. nicht den Rock anlassen, den der Spielcomputer ihm gegeben hat? Karl fühlt sich nach einem anfänglichen Überraschungsmoment wohl damit. Zunächst haben die Kinder Spaß und lachen über die lustige Situation. Doch dann kommen ihnen auch Bedenken: Was würden ihre Freundinnen dazu sagen? Die kommen ja auch ins Kino. Auf unterhaltsame Weise werden vorherrschende Rollenmuster hinterfragt und erweitert.
|
Fasching 2023

 | 23.02.2023 - (Maria, Hanna, Rio JüL b (Fotos kf) - Fasching war super. Wir hatten ein ein leckeres Buffet und jeder hat etwas dafür mitgebracht.
Es gab viele verschiedene Kostüme, z. B. Clowns, Pipi Langstrumpf, Polizisten, Harry Potter, Fußballer .....
Wir waren in der Turnhalle und haben geklettert, geschaukelt, gerutscht und sind über Seile gelaufen.
Dann gab es ein Foto mit Doro und Herrn Richter. |
|
|
Wir haben viele Spiele gespielt: z.B. Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Kostümtausch, Bretzelschnappen, Obstsalat und elektrisches Bonbon.
Zum Schluss sind wir in den Hort gegangen und haben dort weiter gefeiert. |  |
Ein Tag in Indonesien
23.02.2023 (Tom und Jan, JüL b, Fotos: kf) - Am Montag, den 20. 02.2023 war Frau Tillner von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungs-zusammenarbeit bei uns und hat uns etwas über Indonesien erzählt.
Als erstes hat sie uns gezeigt, wo Indonesien liegt. Danach hat sie mit uns ein Quiz mit vielen Fragen über Indonesien gemacht.
Sie hat uns gezeigt, wie Kinder in Indonesien leben und lernen.
| |
| Dann hat sie uns einen Ball aus Ratan zum Angucken gegeben und hat uns gezeigt, wie Kinder und Erwachsene in Indonesien damit so eine Art Fußball spielen.
Besonders Spaß hat es uns gemacht, Springseile zu basteln.
Die haben wir aus ganz vielen kleinen Gummiringen hergestellt. |
 |  |
Später haben wir noch Klebereis mit den Fingern gegessen. Und wir haben indonesische Wörter gelernt, z. B. "Selamat pagi" heißt "Hallo" und "Nama saya" heißt "Ich heiße".
Zum Schluss haben alle Kinder noch einen Brief zu Indonesien geschrieben.
Es war toll!!
Und toll ist auch, dass der Förderverein einen solchen Tag für jede JüL-Klasse sponsert! |
 |
Erdbeben in Syrien und in der Türkei - Wir wollen helfen!
14.02.2023 (sr, jp)
Warum wir helfen
Wir haben im vergangenen Jahr einen Spendenlauf für Menschen in und aus der Ukraine organisiert. Die Resonanz bei Eltern und Schüler*innen sowie das Ergebnis waren überwältigend. Wir sind in Deutschland und Berlin traditionell eng mit der Türkei und seit 2015 auch eng mit Syrien und den Menschen aus diesen Regionen verbunden, auch als Schulgemeinschaft. Das bewog uns dazu, erneut eine Spendenaktion ins Leben zu rufen.
Wie wir helfen
Die Schülerinnen und Schüler sammeln zusammen Ideen für gute Taten, die jedes Kind für Familienangehörige oder Freunde durchführen kann, z.B. ein Bild malen, einen Kuchen backen oder den Hund ausführen. Anschließend suchen sich die Kinder für ihre guten Taten Sponsor*innen, die ihnen im Gegenzug für eine gute Tat einen Spendenbeitrag zahlen. So sammeln die Kinder mit ihren Aktionen Spenden, die von ihren Sponsor*innen auf ein Sammelkonto des schulischen Fördervereins überwiesen werden. Abschließend entscheiden die Kinder im Schüler*innen-Parlament, an welche Hilfsorganisationen das gesammelte Geld für die Opfer des Erdbebens gespendet wird.