Grundschule am Barbarossaplatz [07G18]

Navigation

Suche

Inhalt

Wayang Kardus I

25.03.2022 (kf) - In Anlehnung an die indonesischen Stabfiguren bauen und gestalten die Klassen JüL b und 5 a bunte Pappfiguren – mit und ohne Gelenke.
Die JüL b hat schon mal vorgelegt und unter der Anleitung von Hestu Nugroho in einem Workshop gebastelt. Zuerst wurden den Kindern Stabfiguren und  ein Beispiel für die Pappfiguren gezeigt. Danach konnten sie gleich loslegen. 

 
 Sie haben mit viel Freude, Elan und kreativen Ideen gezeichnet und gemalt.
Anschließend wurden die Figuren ausgeschnitten 
und 
auf Stöcken befestigt.
   

Eine farbige Welt von Tieren, Menschen und Fantasiefiguren waren entstanden und die kleinen Künstler*innen von Stolz erfüllt. 
Nun macht sich die bunte Truppe auf den Weg nach Kassel, wo sie mit vielen weiteren aus aller Welt an der Documenta teilnehmen wird. 

                   

Friedensaktion am 29. März 2022

(23.03.2022, kf) - Kinder, Eltern und das Kollegium unserer Schule sind bestürzt über den Krieg in der Ukraine und hoffen, dass er möglichst bald ein Ende findet. 
Dies möchten wir mit einer Friedensaktion am Dienstag, den 29. März, um 10.00 Uhr auf unserem Schulhof zum Ausdruck bringen.  
 

Wir werden auch zwei Lieder singen, deren Texte und Playbacks hier zu finden sind:

Hevenu Shalom - Playback

Kleine weiße Friedenstaube - Playback

Hevenu Shalom - Text

Kleine weiße Friedenstaube - Text

Fasching 2022

09.03.2022 (kf) - Endich wieder feiern, endlich wieder Fasching! Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule freuten sich und brachten dies durch gute Laune, Spiel- und Tanzenergie, aber vor allem durch sehr fantasievolle Kostüme zum Ausdruck. 

Die Maske war war Pflichtbestandteil der Verkleidung, aber zum Teil auch krönendes Accessoire!
  
 
Ort der Parties waren überwiegend die bunt geschmückten Klassenzimmer, in denen auch leckere Buffets aufgebaut waren. 

Aber auch in der Turnhalle konnten sich alle wunderbar in einer bunten Erlebnislandschaft vergnügen. 
Frische Luft gab's auf dem Hof.

 
 
 Außerdem ermöglichten unsere Sozialpädagog*innen den Klassen, Gruppenfotos mit dem Hintergrund "Die Stimmung kocht" zu machen.

 

Präsentation der Expert*innenarbeiten der 6 a

  
26.02.2022 (Yale, Giovanna und Augustin, Fotos cn) - Endlich! Nach einem halben Jahr harter Arbeit können wir sie endlich in unseren Händen halten:
Die fertigen Expert*innenarbeiten. In ihnen steckt viel Hirnschmalz, Zeit und Herzblut drin, weshalb wir auch sehr stolz darauf sind. Die Themen durften wir uns selbst aussuchen. Deshalb sind sie auch so vielfältig und interessant.
 
  Das Besondere war, dass wir sie mit nur wenig Unterstützung unserer Lehrerinnen und unserer Eltern selbst geschrieben haben.
Nachdem die Präsentationen der Expert*innenarbeiten im letzten Schuljahr coronabedingt ausfallen musste, hatten wir Glück: Wir konnten unsere Arbeiten in der Turnhalle der 5b und den Eltern zeigen, die alle begeistert von den Filmen, Hörspielen, Plakaten, PowerPoint-Präsentationen, einem Tanz und sogar selbst gezüchteten Kristallen waren. 

Die JüL b schöpft Papier

26.02.2022 (Eve und Marlene, Fotos ew, kf) - Am 18. Februar waren wir im Technikmuseum zum Papierschöpfen. 


Erst musste man die Pulpe (Wasser mit Baumwolle) umrühren.  

Dann haben wir Siebe in die Pulpe getaucht und damit geschöpft. 

 
Danach haben wir das Sieb über einen Filz gerollt.
Da blieb das weiße Gemisch aus Baumwolle und
Wasser auf dem Filz kleben.
 
Anschließend wurde das Wasser aus dem Filz gepresst. 

Jetzt konnten wir das Papier vom Filz abziehen.







Zum Schluss wurde das Papier zum Trocknen aufgehängt. 

Handlettering

18.02.2022 (dh) -  Im Januar lief unser erstes Angebot aus der Kooperation mit der Held*innenwerkstatt für Schüler*innen aus der 5. und 6. Klasse.
In vier Terminen hat Lisa Vasvari den Teilnehmer*innen einen Einblick in die Kunst des Handlettering gegeben. Gemeinsam tauchten alle in die Welt der Buchstaben: Große und Kleine, Geschwungene und Kantige, Hohle und Gefüllte.
Die Teilnehmer*innen konnten verschiedene Schreib- und Gestaltungsweisen der Buchstaben kennenlernen und üben, um später eine Postkarte damit zu gestalten. Es wurde Geduld und Ausdauer gefordert, die Feinmotorik geschult und die Kreativität war gefragt. Einige Teilnehmer*innen sind ganz in ihrer Buchstabenwelt versunken, andere steckten zwischendurch in einer Krise – seht selbst, wie dieses Dilemma gelöst wurde.

 
 Einen großen Dank an Lisa Vasvari von der Held*innenwerkstatt für ihr großes Engagement und ihre Zeit! 
Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Ganztagsteam der Grunewaldstraße. Das Team hat uns für die wöchentlichen Treffen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. 

Wer neugierig geworden ist, kann die Held*innenwerkstatt gerne einmal online besuchen und nach Workshop-Angeboten schauen
.  

Bewegte Geschichten - Ein Körperspiel (Theaterprojekt über "Chancenpatenschaften", Jahrgangsstufe 4)

09.02.2022 (dh) - Dank der Finanzierung über das Programm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung Berlin konnten wir zwischen September 2021 und Januar dieses Jahres ein Theaterprojekt mit Kindern aus der 4. Jahrgangstufe realisieren. Es war eine ereignisreiche Zeit! Hier ein kleiner Einblick und ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer*innen.
Wir sind eine bunte Truppe. Wir sind laut und leise, mutig und schüchtern, wir reden deutsch und arabisch, portugiesisch und finnisch, wir rennen und rollen, wir singen und tanzen, kämpfen und schwatzen. Wir haben tausend verschiedene Ideen und wollen alle das Gleiche: Spaß haben!
In den ersten Stunden müssen sich alle erst einmal als Gruppe zusammenfinden. Mal zu zweit, mal zu viert – ein anderes Mal als ganze Gruppe schreiten und fahren alle durch den Raum, probieren Gefühle aus, erfinden kleine Bewegungsabfolgen und lernen sich besser kennen.
So entsteht ein Raum, in dem Ideen und Wünsche ohne Angst geteilt werden können.


 
 Und was für Ideen das sind!
Vor unseren Augen entsteht eine neue Welt mit einem innovativen Erfinder, den weltbesten Detektivinnen, zwei Ninjas, die sich streiten, einer Eisverkäuferin, zwei Schülerinnen und einer sehr netten Lehrerin, die zusammen ein Abenteuer erleben, einem Polizeiteam und nicht zuletzt mit einem Gemüseeislieferanten. Angefangen hat alles mit 3 kleinen Szenen – nun ist es eine unglaubliche Geschichte, von 12 Köpfen erdacht.
Auf dem Weg zur fertigen Geschichte
sind wir Ideengeber*in, Darsteller*in, Requisiteur*in, Lichtassistent*in, Zuschauer*in und Motivator*in. Wir üben über Schatten zu springen, zuzuhören und abzuwarten, unsere Ideen und Gedanken auszudrücken und uns gegenseitig zu helfen. Wir diskutieren und lachen und wirbeln und machen und am Ende ist das Ziel erreicht: Wir hatten Spaß!
Vielen Dank an Nadia Ala-Eddin, unserer engagierten Projektleitung und der tatkräftigen Unterstützung von Stefan Fiebig, die diese aufregende, bunte Zeit ermöglicht haben!
Herzlichen Dank auch an den Förderverein, der uns in der Zusammenarbeit mit dem Programm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung Berlin verlässlich begleitet und so unser Projekt ermöglicht hat. 

Fußballerfolge

09.02.2022 (a&d) - Im Laufe des letzten Jahres hat der Laden B62 unter der Leitung von Ali und Devrim in Kooperation mit der Schule das Thema Fußball sehr erfolgreich vorangetrieben. Häuserübergreifend (LadenB62/Villa Grune/Haus 4/Haus 2) entstanden mehrere Teams, so dass die Grundschule am Barbarossaplatz gleich an drei Turnieren teilnehmen konnte:
  • Feldturnier Jahrgang 2010 und jünger (Sportplatz FC Schöneberg, Halbfeld)
  • Drumbo-Cup Mädchen Jahrgang 2009 und jünger (Sporthalle Schöneberg)
  • Drumbo-Cup Jungs Jahrgang 2010 und jünger (Sporthalle Schöneberg)
Vorläufige Ergebnisse: 
  • Der Kader des Feld-Turniers hat das Halbfinale von Tempelhof-Schöneberg erreicht und ist weiterhin im Titelrennen dabei.
  • Die Jungen-Mannschaft hat die zweite Runde des Drumbo-Cups erreicht und holte sich den 3. Platz in Tempelhof-Schöneberg 
  • Die Mädchen-Mannschaft hat ebenso die zweite Runde des Drumbo-Cups erreicht und ist noch im Turnier. 
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und besonders beim Förderverein, der uns die Trikots finanziert hat. 
Devrim & Ali, Team LadenB62
  

Elternabend zur Fremdsprachenwahl

28.01.2022 (jh)- Am Donnerstag, 17.02.2022  findet um 19 Uhr der Elternabend zur Fremdsprachenwahl online statt. Für mehr Infos bitte hier anklicken.

Endlich wieder Keulenkampf

13.01.2022 (mh) - Der Kampf mit den Wutkeulen erfreut sich nach langer Corona-Pause bei Jungen und Mädchen wieder großer Beliebtheit. Jeden Dienstag treten die Kinder in einem dreiminütigen Kampf gegeneinander an. Sie suchen sich ihre Partner*innen selbst aus. Mädchen kämpfen auch gegen Jungs und Jüngere gegen Ältere.
Alle kämpfen sehr regelbewusst und rücksichtsvoll
Die Kinder und 
Erzieher*innen sagen: Vielen Dank an den Förderverein!
 
   
Zum Seitenanfang springen