Grundschule am Barbarossaplatz [07G18]

Navigation

Suche

Inhalt

Mathe im Advent

06.01.2020 (jl) - Eine positive Nachricht zum Jahresbeginn: 

                           

Weihnachtssingen auf dem Schulhof

22.12.2021 (kf, Foto am) - Ab 09.15 Uhr waren am 22.12. auf dem Schulhof in regelmäßigen Abständen Weihnachtslieder zu hören. Immer drei Klassen sangen gemeinsam. Nun bleibt die Schule für 
11 Tage geschlossen. 




Dankeschön an die Verkehrslotsen

20.12.2021 (cn) - Seit September stehen bei jedem Wetter jeden Morgen immer zwei der 14 Verkehrslotsen aus den beiden 6.Klassen am Lotsenpunkt "Barbarossastraße".
Als Dankeschön für die Erfüllung ihrer wichtigen Aufgabe bekam jede/r einen vom Förderverein gespendeten Schokoladennikolaus.

Toll, dass ihr so zuverlässig seid! 
 
  

Englisch-Olympiade


14.12.2021 (am) - Am 2. Dezember 2021 fand zum 15. Mal die Englischolympiade in der Friedrich- Bergius-Schule statt. Auch in diesem Jahr haben wieder Schüler*innen aus beiden sechsten Klassen unserer Schule teilgenommen. Sie konnten eine Oberschule kennenlernen und ihre Englischkenntnisse in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen: Conversation, Reading and Writing, Quiz GB und sie lösten viele Rätselaufgaben. Alle hatten reichlich Spaß und Freude während der Bewältigung der Aufgaben.
 
Und sie hatten Erfolg: Ein Schüler erreichte den 1. Platz in der Einzelwertung und alle zusammen kamen auf Platz 2.

Congratulations!
 
 
  

Es gibt wieder Honig von unseren Bienen

01.12.2021 (gr) - Ab sofort bis zum 17.12.21 gibt es wieder Honig zu kaufen. Und einen interessanten Bericht über unsere Bienen in Jahr 2021. 

Der Honig wird im Bienenraum im Keller verkauft und kostet pro 250g-Glas 5 ¤ als Spende für den Förderverein. 

Verkaufszeiten: Mittwoch, 5. und 6. Stunde; Donnerstag, 6. Stunde und 
                          Freitag, 2. Hofpause

Im Zuge der Nachhaltigkeit bitten wir um Rückgabe der leeren, sauberen und etikettenbefreiten Gläser in der JüL d bei Frau Roth.

        

                     

Musik im Advent und Flurschmuck

01.12.2021 (kf, Foto am) - An jedem Mittwoch im Advent gibt es morgens zur Ankunft der Schüler*innen unsere Adventsmusik im Foyer der Volkshochschule. 


Und auch die Flure sind wieder festlich geschmückt mit Weihnachtsstädten.

  

Projekttage "Ein starkes Schüpa"

02.12.2021 (sr) - Am 15. und 16.November fanden im Ganztagsgebäude in der Grunewaldstraße mit den Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen zwei Projekttage zum Thema „Ein starkes Schüpa“ statt. 
Die Kinder beschäftigten sich zwei Tage lang damit, wie sie ihre Schule sehen: Was gefällt euch? Was stört euch? Möchtet ihr etwas verändern? Wer entscheidet das eigentlich an der Schule? Wer kann dich unterstützen
An den Projekttagen wurde gemeinsam überlegt, was die Kinder als Schüpa in der Schule ändern wollen und wie dies möglich ist. Hierfür wurden u.a. Fotofilme und Plakate in Kleingruppen erstellt, es wurde diskutiert und sich ausgetauscht zu den einzelnen Themen. Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen der Schulgemeinschaft präsentiert.

  
 

Projekttag "Verschieden sein, das ist normal"

11.11.2021 (kf) - Am 3. November haben wir in unserer Schule einen Projekttag zu unserem Schulmotto „Verschieden sein, das ist normal“ gemacht.
Alle Klassen haben diesen Tag verschieden gestaltet.

   
 Die Jül-b hat sich überlegt, worin sich Menschen unterscheiden und eine Menge Unterschiede gefunden. Hier eine kleine Auswahl: Alter, Größe, Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, Charakter, Einschränkungen.
Dann haben wir überlegt und gemalt, wie wir selbst aussehen und was an jedem von uns besonders ist. Zur Auflockerung haben wir noch kleine Filmchen über „ich“, „du“ und „wir“ gekuckt.
Anschließend hat jedes Kind für ein anderes aufgeschrieben, was es an ihm schätzt. Diese Sätze wurden danach dem jeweiligen Kind als „warme Dusche“ vorgelesen. Das fanden die Kinder angenehm.

    
Wir wissen, dass alle verschieden sind und deshalb jeder ganz besonders ist. 
Die Jül a  philosophierte darüber, was uns Menschen verschieden macht, aber auch was uns verbindet und was für alle gleichermaßen gilt.
Wir lasen im Bilderbuchkino das Buch "Irgendwie anders" bis zu einer spannenden Begegnung vor. Mit Hilfe von Stabpuppen entwickelten die Kinder in Partnerarbeit ein Rollenspiel, in dem sie die Geschichte der beiden seltsamen Außenseiter weiter entwickelten. Es wurden verschiedene verbindende sowie versöhnliche Lösungen von den Kindern präsentiert. Dabei wurde nicht nur die Einsamkeit von"Irgendwie Anders" und "Etwas" durch das Zusammensein zu zweit aufgelöst, sondern auch darüberhinaus der Kontakt zu den anderen Tieren der Geschichte zum Positiven hin verändert und kreativ dargeboten.

Außerdem sahen wir uns einen kurzen Film zum Thema "Verschieden sein" an. Dadurch angeregt sammelten die Kinder, welche Eigenschaften uns einzigartig machen. Jedes Kind gestaltete seine Hand, in die es die eigenen Besonderheiten hinein malte oder schrieb.     

       

 19.11.2021 (C.B., R.F., C.M., M.J., L.F., T.W.) - Die Klasse 6 b nahm am Dienstag, den 2.11.2021 an einem Workshop von Klick Clever teil. In diesem Workshop ging es um Hilfe gegen Cybergrooming


   
Am nächsten Tag hatten wir einen Projekttag über Gefahr im Netz. Niemand soll jemanden im Klassenchat beleidigen.
Am Ende probten wir kleine Rollenspiele zum Ve
rhalten im Chat.Andere Kinder gestalteten Plakate, wie man sich im Netz fühlen kann.  
 22.11.2021 (Oskar) - Wir sind die Klasse JüL c. Wir haben „Leon ist anders“ gelesen. Wir haben Figuren so angemalt, wie wir uns fühlen. Wir haben aufgeschrieben, was besonders an uns ist und haben es in die Figur geschrieben.

  



 
Zwei andere Kinder haben auch etwas über uns gesagt. Das haben wir in die Arme geschrieben. Jede Figur ist andersDann haben wir uns überlegt, was wir für die Klassengemeinschaft tun.
Die 5 a hat Collagen gebastelt.
W
ir haben uns an unserer Schule mit dem Thema ‚Verschieden sein das ist normal‘ beschäftigt.
Jedes Kind aus unserer Klasse (5a) sollte alte Sachen von zu Hause mitbringen (z.B. Schrauben, alte Spielzeuge oder kleine Spielfiguren). Mit den vielen Sachen haben alle Kinder sich in die Werkstatt gesetzt und anfangen auszusuchen, was sie für ihre Collagen benutzen wollen. 

 

Davor haben alle sich noch ein Thema ausgedacht, das auf die Collagen zutreffen sollte, z. B. eine bestimmte Farbe oder bestimmtes Material. 
Mit Heißklebe-Pistolen klebten wir die Sachen auf den Karton. Am Ende sollten es 3D Collagen werden, die wir in der Klasse aufhängen. 
Alle haben verschiedene Materialien benutzt, dadurch trifft es auch auf das Thema "Verschieden sein das ist normal" zu.

 
  
Die 6 a war in der Neuen Nationalgalerie und hat zum Thema "Menschenbilder" geforscht und gemalt.
 
 

Neues Türschild für den Treffpunkt


29.10.2021(StR) - In den Wochen vor den Herbstferien wurde von Frau Hohmann und Herrn Richter dazu aufgerufen, ein Teil des Treffpunktes zu werden.
In mehreren Hofpausen konnten die Kinder hierfür Puzzleteile gestalten, die dann zusammen das neue Schild ergeben sollten.
Viele Kinder haben sich rege an der Aktion beteiligt, so dass ein Schild entstehen konnte, das die Vielfalt und Verschiedenheit an unserer Schule widerspiegelt. 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Wahl der Schülersprecher*innen

24.10.2021 (jl) - In diesem Jahr stellten sich acht Schüler und Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen zur Wahl.


Die Kandidat*innen gestalteten schöne Plakate und präsentierten sich und ihre Ziele ihren Mitschüler*innen.

 

Am Dienstag (4.10.) wurden die Stimmen von fleißigen Wahlhelfer*innen ausgezählt. 

 

Die meisten Stimmen erhielten Mila (6b) und Augustin (6a). 


Herzlichen Glückwunsch!

 

Vielen Dank an alle, die sich zur Wahl gestellt haben und alle, die sich so rege an der Wahl beteiligt haben. 


 
 
Zum Seitenanfang springen