U18-Wahl

work@barbarossaschule
23.02.2024
Wir haben gewählt
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 fand auch in diesem Jahr die U18-Wahl statt. Bei dieser Wahl sind alle Menschen unter 18 Jahren aufgerufen zu wählen. In diesem Jahr wurde erstmals in unserer Schule ein Wahllokal eingerichtet.
Zur U18-Wahl in unserer Schule waren die Kinder der Klassenstufen 4-6 aufgerufen, den Parteien ihre Stimme zu geben. Die Wahl wurde vorher in den Klassen vorbereitet, indem der Ablauf einer Bundestagswahl besprochen und auch die Wahlprogramme der einzelnen Parteien thematisiert wurden.
Die U18-Wahl wurde dann am 14.02. durchgeführt. Die Kinder waren engagiert dabei und haben sowohl davor als auch danach den Prozess eifrig diskutiert.
Tag der offenen Tür

work@barbarossaschule
17.02.2025
Auffrischung Selbstbehauptung

work@barbarossaschule
Herr Joscha Keiling spielte mit den Kindern verschiedene Spiele zur Entwicklung der Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit. Die Kinder reaktivierten ihre Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher Befreiungsgriffe. Besonders viel Freude bereiteten den Kindern die Befreiungsspiele auf den Matten. Jedes Kind konnte Wächter*in sein und musste sich auch befreien. Dabei konnten die Gruppen und Gegner*innen selbst gewählt und gewechselt werden.
Wahl der Schülersprecher*innen

work@barbarossaschule
29.09.2024
SV-Wahl im Schuljahr 2024/25
Am Montag fand in der Grundschule am Barbarossaplatz die jährlichen Wahl zu den Schülersprecher*innen statt. Sechs Kandidat*innen hatten sich zur Wahl gestellt und großartige Wahlplakate gefertigt. Diese wurden dann im Erdgeschoss ausgehängt, so dass sich die Kinder einen Überblick verschaffen konnten. Am Wahltag präsentierten sich die Kandidat*innen noch in allen JüL-Klassen.
Anschließend hatten alle Kinder der Schule die Möglichkeit eine(n) Kandidatin/en zu wählen. Am nächsten Tag wurden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis anschließend den Kandidat*innen präsentiert.
Die Wahl konnten am Ende Liah aus der 6a und Leo aus der 6b für sich entscheiden. Ihre Vertreter*innen sind Pia aus der 6a und Johann aus der Klasse 6a.
Einschulungsfeier



work@barbarossaschule
07.09.2024
Die SchulanfängerInnen wurden feierlich begrüßt. Herr Riechert hielt eine Rede und packte eine Schultüte aus. Dabei stellte er vor, was die Kinder in der Schule erleben und lernen werden. Danach ging es in den Klassenraum um Schulluft zu schnuppern und sich mit den Räumen vertraut zu machen. Die Pat*innen nahmen ihre neuen Mitschüler*innen in die Klassengemeinschaft auf und es wurde gemeinsam gespielt, gebastelt oder sogar schon ein wenig zu einem Thema gearbeitet. Anschließend stießen die Eltern dazu und holten ihre Kinder ab, bevor im Familienkreis weitergefeiert wurde.
Offene Bühne




work@barbarossaschule
25.04.2024
Bei unserer ersten „Offenen Bühne“ konnten viele Kinder ihre verschiedenen Talente und Interessen gegenüber unserer Schulgemeinschaft sichtbar machen. Alle Schüler*innen aus den Jahrgängen 1-6 konnten sich mit Beiträgen aus den verschiedenen Bereichen anmelden und mit einer entsprechenden Vorbereitung auf der Bühne auftreten.
Schüler*innen aus der 6. Klasse moderierten die Veranstaltung. Die Beiträge wurden von ihnen wertschätzend angekündigt und begleitet.
Das Programm war bunt und vielfältig – wie unsere Schulgemeinschaft. Das Publikum war eingeladen, um zu staunen, träumen, lachen, klatschen, weinen und bewundern.
Tag der Vielfalt



work@barbarossaschule
28.05.2024
Am Tag der Vielfalt haben wir als große Gemeinschaft mit einem Straßenumzug unseren Wunsch nach Vielfalt und Inklusion in die Welt getragen. Zu unserer Freude hat sich die Charlotte-Salomon-Grundschule aus Kreuzberg mit drei Klassen angeschlossen.
Während des Umzugs wurden durch Kinder beider Schulen auf Plakaten, über Audio-Einspieler und durch die Schulsprecher*innen auf der Bühne Forderungen gestellt und Wünsche geäußert. Die Kinder haben klar gemacht, wie sie sich eine vielfältige, inklusive Gesellschaft vorstellen.
Es wurden Reden gehalten und Lieder, die zum Teil selbst geschrieben wurden, gesungen und mit Gebärden begleitet. Die Beiträge waren berührend und beeindruckend! Unser Ziel ist es, uns auch im nächsten Jahr zum Tag der Vielfalt zu zeigen!