Schwimmwettbewerb

work@barbarossaschule

05.06.2025

Am Donnerstag, den 05.06.25 starteten wir um 8.00 Uhr mit 14 Kindern Richtung Stadtbad Tempelhof, da ja die Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg geschlossen war. Angekommen, und nach einem kurzen Einschwimmen starteten die Wettkämpfe. Nach vier Disziplinen und sehr stimmungsreichen Staffeln haben wir nur sehr knapp als 4. das Berlinfinale verpasst! Es war nach 25 Jahren das erste Mal wieder ein Start unserer Schule, mit einem tollen gemeinsamen Wettkampf und einem schönen gemeinsamen Erlebnis für Kinder und Begleitung.


Tag der Vielfalt

work@barbarossaschule

27.05.2025

Am Tag der Vielfalt haben wir als Schulgmeinschaft mit einem Straßenumzug unseren Wunsch nach Vielfalt und Inklusion in die Welt getragen.

Während des Umzugs haben unsere Schüler*innen auf Plakaten und auf der Bühne Forderungen gestellt und Wünsche geäußert. Sie haben klar gemacht, wie sie sich eine vielfältige, inklusive Gesellschaft vorstellen.

Es wurden Reden gehalten und Lieder, die zum Teil selbst geschrieben wurden, gesungen und mit Gebärden begleitet. Die Beiträge waren wieder berührend und bunt!


Stolpersteinverlegung

work@barbarossaschule

23.05.2025

Stolpersteinverlegung für fast vergessene Nachbar*innen – ein besonderes Projekt der 6a

Schon im letzten Schuljahr haben wir eine Projektwoche zum Thema „Jüdische Kindheit in der NS-Zeit“ durchgeführt und die Schicksale der Menschen haben uns sehr berührt.

Sofort, als uns Frau Skrobek-Engel von ihrer schon fast sechs Jahre andauernden Recherche für die Verlegung von acht Stolpersteinen vor ihrem Haus in der Lindauer Straße 8 erzählte und bei Herrn Riechert anfragte, ob eine Klasse unterstützen möchte, war klar, dass wir dabei sein wollen.  Dafür haben wir uns mit den Lebensgeschichten von acht Menschen mit jüdischem Glauben beschäftigt, die früher in unserer Nachbarschaft gelebt haben und während der NS-Zeit verfolgt wurden. Wir haben Biografien gelesen und Stammbäume erstellt, auf denen wir ihr Leben und ihr Schicksal dargestellt haben.

Besonders wichtig war uns die Zeremonie am Verlegungstag: Direkt vor dem Haus Nr.8 der Lindauer Straße in Berlin-Schöneberg, wo diese Menschen früher gewohnt haben, haben wir am Freitag, den 23.Mai 2025 ihre Biografien vorgelesen – teilweise auch auf Englisch, da neun Nachfahren aus den USA angereist waren. Danach gab es im Mehrzweckraum unserer Schule eine kleine Gedenkveranstaltung mit einer selbstverfassten Rede, einer Gesprächs- und Fragerunde mit den Nachfahren. Das war eindrucksvoll und berührend.

Unser Ziel war es, dass diese Menschen nicht vergessen werden. Wir wollten zeigen, dass sie einmal Teil unserer Nachbarschaft waren – mit ihren Familien, Träumen und Hoffnungen. Es ist uns wichtig, dass so etwas nie wieder passiert. Durch unser Projekt wollten wir ihren Nachkommen zeigen, dass wir die Erinnerung daran, dass ihre Vorfahren so viel Schlimmes erlebt haben, wachhalten, – und dass wir für Respekt, Frieden, Demokratie und Zusammenhalt einstehen, damit so etwas nie wieder passiert.

Nun wurden wir sogar für den Hauptpreis des Wettbewerbs “#aktiveSchüler:innen 2025 – Auszeichnung für politisches Engagement von Schüler:innen aus Berlin” ausgewählt und werden am 8. Juli an der Preisverleihung teilnehmen.


Offene Bühne

work@barbarossaschule

10.04.2025

Bei unserer „Offenen Bühne“ konnten wieder viele Kinder ihre Talente und Interessen zeigen. Alle Schüler*innen aus den Jahrgängen 1-6 konnten sich mit Beiträgen aus den verschiedenen Bereichen anmelden und mit einer entsprechenden Vorbereitung auf der Bühne auftreten.

Zwei Schülerinnen aus der 5. Klasse moderierten die Veranstaltung. Die Beiträge wurden von ihnen wertschätzend angekündigt und begleitet.

Das Programm, so bunt und vielfältig – wie unsere Schulgemeinschaft. Das Publikum war eingeladen, zu staunen, zu träumen, zu lachen und zu klatschen.


Märchenhafte Masken

work@barbarossaschule

04.04.2025

Zusammen mit der Bühnenbildnerin Janna Schaar hat die Klasse 5b Masken zum Thema Märchen gebaut.

Nachdem wir wochenlang Pappe und Karton gesammelt hatten, konnte es losgehen. Inspiriert von den Märchenfiguren aus dem Deutschunterricht wurde zwei Tage lang geschnitten, gebogen und geklebt.

Die Kinder waren Feuer und Flamme und haben tolle kreative Masken gestaltet, die zum Abschluss auf dem Schulhof in Szene gesetzt wurden.


Auffrischung Selbstbehauptung

work@barbarossaschule

Herr Joscha Keiling spielte mit den Kindern verschiedene Spiele zur Entwicklung der Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit. Die Kinder reaktivierten ihre Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher Befreiungsgriffe. Besonders viel Freude bereiteten den Kindern die Befreiungsspiele auf den Matten. Jedes Kind konnte Wächter*in sein und musste sich auch befreien. Dabei konnten die Gruppen und Gegner*innen selbst gewählt und gewechselt werden.