Märchenhafte Masken

Aktuelles

04.04.2025

Zusammen mit der Bühnenbildnerin Janna Schaar hat die Klasse 5b Masken zum Thema Märchen gebaut.

Nachdem wir wochenlang Pappe und Karton gesammelt hatten, konnte es losgehen. Inspiriert von den Märchenfiguren aus dem Deutschunterricht wurde zwei Tage lang geschnitten, gebogen und geklebt.

Die Kinder waren Feuer und Flamme und haben tolle kreative Masken gestaltet, die zum Abschluss auf dem Schulhof in Szene gesetzt wurden.


Offene Bühne

Aktuelles

31.03.2025

Wir laden herzlich zur offenen Bühne ein!
Die Schülerinnen und Schüler haben intensiv geprobt und jetzt heißt es wieder Vorhang auf für ein buntes Bühnenprogramm mit vielen tollen Beiträgen!


Berliner Jugendjury

Aktuelles

28.03.2025

Finanzierung des Straßenumzugs zum Tag der Vielfalt

Als Schulsprecher:innen haben wir einen Antrag zur Finanzierung unseres Straßenumzuges zum Tag der Vielfalt bei der Berliner Jugendjury eingereicht. Dort haben wir 3.000 Euro für die Begleitung von einem professionellen Tontechniker, Videobegleitung und Videoschnitt und das Fahrzeug, dass die Technik transportiert, beantragt.

Bei der Berliner Jugendjury erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte umzusetzen. Sie bewerben sich mit ihren Vorschlägen und entscheiden selbst, welche Projekte mit wie viel Geld und Expert:innenhilfe unterstützt werden sollen.

Am 12.3.25 waren wir bei der Vergabesitzung in Pankow im Jugendzentrum Königsstadt. Dort haben wir den anderen Jugendlichen unseren Antrag vorgestellt. In kleinen Gruppen haben wir dann unsere Finanzpläne diskutiert. Dadurch, dass die Jugendjury in der Gesamtsumme der Fördergelder nicht genug Geld hatte, um alle Projekte zu fördern, sollten alle Gruppen etwas kürzen, damit doch jedes Projekt gefördert werden kann.

Am Ende haben wir den Zuspruch von 2.500 Euro für unsere Schule bekommen.

Wir freuen uns, dass wir die Finanzierung für den Tag der Vielfalt sicherstellen konnten.


Auffrischung Selbstbehauptung

Aktuelles

Herr Joscha Keiling spielte mit den Kindern verschiedene Spiele zur Entwicklung der Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit. Die Kinder reaktivierten ihre Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher Befreiungsgriffe. Besonders viel Freude bereiteten den Kindern die Befreiungsspiele auf den Matten. Jedes Kind konnte Wächter*in sein und musste sich auch befreien. Dabei konnten die Gruppen und Gegner*innen selbst gewählt und gewechselt werden.


Wahl der Schülersprecher*innen

Aktuelles

29.09.2024

SV-Wahl im Schuljahr 2024/25

Am Montag fand in der Grundschule am Barbarossaplatz die jährlichen Wahl zu den Schülersprecher*innen statt. Sechs Kandidat*innen hatten sich zur Wahl gestellt und großartige Wahlplakate gefertigt. Diese wurden dann im Erdgeschoss ausgehängt, so dass sich die Kinder einen Überblick verschaffen konnten. Am Wahltag präsentierten sich die Kandidat*innen noch in allen JüL-Klassen.

Anschließend hatten alle Kinder der Schule die Möglichkeit eine(n) Kandidatin/en zu wählen. Am nächsten Tag wurden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis anschließend den Kandidat*innen präsentiert.

Die Wahl konnten am Ende Liah aus der 6a und Leo aus der 6b für sich entscheiden. Ihre Vertreter*innen sind Pia aus der 6a und Johann aus der Klasse 6a.


Einschulungsfeier

Aktuelles

07.09.2024

Die SchulanfängerInnen wurden feierlich begrüßt. Herr Riechert hielt eine Rede und packte eine Schultüte aus. Dabei stellte er vor, was die Kinder in der Schule erleben und lernen werden. Danach ging es in den Klassenraum um Schulluft zu schnuppern und sich mit den Räumen vertraut zu machen. Die Pat*innen nahmen ihre neuen Mitschüler*innen in die Klassengemeinschaft auf und es wurde gemeinsam gespielt, gebastelt oder sogar schon ein wenig zu einem Thema gearbeitet. Anschließend stießen die Eltern dazu und holten ihre Kinder ab, bevor im Familienkreis weitergefeiert wurde.


Offene Bühne

Aktuelles

25.04.2024

Bei unserer ersten „Offenen Bühne“ konnten viele Kinder ihre verschiedenen Talente und Interessen gegenüber unserer Schulgemeinschaft sichtbar machen. Alle Schüler*innen aus den Jahrgängen 1-6 konnten sich mit Beiträgen aus den verschiedenen Bereichen anmelden und mit einer entsprechenden Vorbereitung auf der Bühne auftreten.

Schüler*innen aus der 6. Klasse moderierten die Veranstaltung. Die Beiträge wurden von ihnen wertschätzend angekündigt und begleitet.

Das Programm war bunt und vielfältig – wie unsere Schulgemeinschaft. Das Publikum war eingeladen, um zu staunen, träumen, lachen, klatschen, weinen und bewundern.


Tag der Vielfalt

Aktuelles

28.05.2024

Am Tag der Vielfalt haben wir als große Gemeinschaft mit einem Straßenumzug unseren Wunsch nach Vielfalt und Inklusion in die Welt getragen. Zu unserer Freude hat sich die Charlotte-Salomon-Grundschule aus Kreuzberg mit drei Klassen angeschlossen.

Während des Umzugs wurden durch Kinder beider Schulen auf Plakaten, über Audio-Einspieler und durch die Schulsprecher*innen auf der Bühne Forderungen gestellt und Wünsche geäußert. Die Kinder haben klar gemacht, wie sie sich eine vielfältige, inklusive Gesellschaft vorstellen.

Es wurden Reden gehalten und Lieder, die zum Teil selbst geschrieben wurden, gesungen und mit Gebärden begleitet. Die Beiträge waren berührend und beeindruckend! Unser Ziel ist es, uns auch im nächsten Jahr zum Tag der Vielfalt zu zeigen!