Leitziele

Wir legen Wert darauf, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft an der Gestaltung des Schullebens verantwortungsbewusst und engagiert beteiligen. Dazu gehört das Mitwirken im Klassenrat, in Kinderkonferenzen, im Schüler*innenparlament, in den schulischen Gremien, bei Elternabenden, bei gemeinsamen Festen und Feiern sowie im Förderverein.

Wir heißen alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft willkommen. Die Verschiedenheit der Menschen bereichert unser Schulleben. Wir sorgen dafür, dass jedes Kind und jeder Erwachsene sich an unserer Schule wohl fühlen kann, indem wir achtsam miteinander umgehen.

Dies drückt sich aus im Interesse an unseren Mitmenschen, in gegenseitiger Rücksichtnahme, in einem respektvollen, höflichen Umgang und in der Anerkennung aller Leistungen.

Eine anregend gestaltete Lernumgebung trägt dazu bei, dass sich alle wohl fühlen. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft beteiligen sich an der Gestaltung der Schule und des Ganztags. Sie gehen sorgfältig mit den Lernmitteln, dem Mobiliar, den Räumen sowie dem Außengelände und den Spielgeräten der Schule und des Ganztags um.

Wir entwickeln gemeinsam Regeln für das Verhalten im Klassenraum, im Schulgebäude, auf dem Pausenhof und im Ganztag. Das Einhalten dieser Regeln hilft eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Änderungen erfordern das Mitwirken der Schulgemeinschaft im Klassenrat, in Kinderkonferenzen, im Schüler*innenparlament und in den schulischen Gremien.

Bei Konflikten suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Bei Streitigkeiten zwischen Kindern können die Streitschlichter*innen vermitteln.

Wir fordern und fördern alle Kinder durch ein differenziertes Lernangebot. Dabei gehen wir von unterschiedlichen Lernvoraussetzungen aus. Das bedeutet, dass Kinder unterschiedlich viel Unterstützung, Zeit und Materialien zum Lernen benötigen.

Wir wollen das Vertrauen in das eigene Können stärken, Anstrengungsbereitschaft entwickeln, Neugier wecken und die Freude am Lernen wachhalten. Umwege und Fehler gehören dazu. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

Wichtige Voraussetzungen für selbstorganisiertes Lernen sind der Erwerb und die Anwendung verschiedener Lern- und Arbeitstechniken. Dabei ist es uns wichtig, dass jedes Kind allein und in der Gruppe über seinen Lernprozess nachdenkt und seine Leistungen einschätzt.

Die Lehrkräfte beziehen die Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in den Unterricht ein. Sie reflektieren ihren Unterricht und bilden sich regelmäßig fort. Alle Pädagogen/Pädagoginnen erstellen gemeinsam Förderpläne. Die Eltern unterstützen die Lernprozesse ihrer Kinder und achten auf die Vollständigkeit der Arbeitsmittel.